

Deshalb war es meinem inneren Schweinehund zunächst auch nur ein müdes Lächeln wert, als im Büchertreff eine Mini-LR dazu geplant wurde. Macht Frosch ja ohnehin nicht, dachte er sich grinsend und streckte mir frech die Zunge heraus. Habe ich erwähnt, dass ich nicht gerne provoziert werde? Deshalb habe ich diesen Fehdehandschuh mit dem heutigen Tag offiziell angenommen! In diesem Sinne: Kampf dem Alt-SuB

Der Anfang ist gemacht und liest sich, nunja, nicht mal eben zwischendurch. Viel Information über Machtverhältnisse, Denkweisen, Bauwerke, Gräser und Co. und Nebensätze, bei denen selbst meiner Deutschlehrerin schwindelig geworden wäre. Auch Latein wäre das ein oder andere Mal ganz hilfreich. Aber was wäre das Leben ohne Herausforderungen? Eben. Wer die täglichen

Umberto Eco - Der Name der Rose
Daß er in den Mauern der prächtigen Benediktinerabtei an den Hängen des Apennin das Echo eines verschollenen Lachens hören würde, das hell und klassisch herüberklingt aus der Antike, damit hat der englische Franziskanermönch William von Baskerville nicht gerechnet. Zusammen mit Adson von Melk, seinem etwas tumben, jugendlichen Adlatus, ist er in einer höchst delikaten politischen Mission unterwegs.
Doch in den sieben Tagen ihres Aufenthalts werden die beiden mit kriminellen Ereignissen und drastischen Versuchungen konfrontiert: Ein Mönch ist im Schweineblutbottich ertrunken, ein anderer aus dem Fenster gesprungen, ein dritter wird tot im Badehaus gefunden. Aber nicht umsonst stand William lange Jahre im Dienste der heiligen Inquisition. Das Untersuchungsfieber packt ihn. Er sammelt Indizien, entziffert magische Zeichen, entschlüsselt Manuskripte und dringt immer tiefer in ein geheimnisvolles Labyrinth vor, über das der blinde Seher Jorge von Burgos wacht ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen