Posts mit dem Label Krähennest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Krähennest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. März 2015

[Krähennest] ► Büchertreff-Leserlieblinge



Wenn ein Frosch teichtechnisch nichts auf die Reihe bekommt und sich trotzdem nicht lange bitten lässt....
Wenn ein Frosch den roten Teppich ausrollt und einem Eichhörnchen Platz macht...
 ... dann heißt es Oscar adè und recht herzlich Willkommen zur

http://www.buechertreff.de/wcf/images/award/award_teaser_02.png
Alle, die jetzt laut "Boo~ookie" rufen - ergo wissen, wovon hier gequakt wird -, nehmen also bitte ihre Paddel in die Hand und legen den Schlauchboot-Turbo ein! Denn *hier* könnt, sollt und wollt ihr noch bis 05.04 eure Highlights unter den 2014er-Neuerscheinungen in acht Kategorien nominieren! Abgestimmt wird weitere zwei Wochen lang- und dann? Dann ist die Buchwelt nicht einfach nur um einen Preis reicher, sondern eure Stimme ist Teil einer tollen Foren-Tradition fernab von Verkaufszahlen, "Klick & Win"-Abstimmungen und sonstigen PR-Gags. Nur du, dein Lieblingsbuch und Ruhm, Ehre und Eichhörnchen !

Und alle anderen? Nehmen also bitte ihre Paddel in die Hand und legen den Schlauchboot-Turbo ein! Denn *hier* könnt, sollt und wollt ihr eure Bücherseele dem einzig wahren Forenglauben verschreiben -  ergo euch anmelden - und noch bis 05.04 eure Highlights unter den 2014er-Neuerscheinungen in acht Kategorien nominieren! Abgestimmt wird weitere zwei Wochen lang- und dann? Dann ist die Buchwelt nicht einfach nur um einen Preis reicher, sondern eure Stimme ist Teil einer tollen Foren-Tradition fernab von Verkaufszahlen, "Klick & Win"-Abstimmungen und sonstigen PR-Gags. Nur du, dein Lieblingsbuch und Ruhm, Ehre und Eichhörnchen !


Samstag, 20. April 2013

[Krähennest] ► Lynley&Havers: Liebe ist...



...nicht!

Ja, es ist (semi-)offiziell: Es wird K.E.I.N.E. Liebesbeziehung zwischen Elizabeth Georges Protagonisten Inspector Thomas Lynley und Sergeant Barbara Havers geben. Natürlich herrsche Liebe zwischen den beiden, aber die hätte keinesfalls eine sexuelle Komponente und daran wird sich laut der Autorin auch in Zukunft nichts ändern, wie sie in einem Interview betont. (Quelle: lokale Tageszeitung; kontaktiert mich bei Interesse)

Danke!

Warum das ausgerechnet mich kleine Romantikerin freut? Mal ganz davon abgesehen, dass ich seit gefühlten zehntausend Seiten darauf warte, dass sich zwischen Barbara und ihrem Nachbarn etwas anbahnt. Habt ihr manchmal nicht auch das Gefühl, das es heute ohne eine Liebesgeschichte zwischen diversen Hauptcharakteren gar nicht mehr geht? Ob das passt oder nicht, aber nach knapp 20 Bänden müssen sie doch mal miteinander in die Kiste, oder? Eben nicht! Schon mit ihrer Entscheidung bezüglich des Schicksals von Lynleys Frau Helen hat Elizabeth George gezeigt, dass sie sich nicht nach Mainstream-Wünschen ihrer Leser richtet. Sie schreibt ihre Geschichte und nicht die, die sich am besten verkauft. Dass ihre Bücher letztendlich genau das dann doch tun, ist sicher nicht der unschönste Nebeneffekt, aber eben nicht Alpha und Omega ihres Schreibens. Ich hatte an ihrem letzten Buch "Wer dem Tode geweiht" einiges auszusetzen, aber ihren Charakteren werde ich vermutlich bis in alle Ewigkeit die Treue halten. Und ich weiß warum.


Dienstag, 12. Februar 2013

[Krähennest] ► Blogger schenken Lesefreude



Die aktuelle Rezensionsflaute ("Solange die Nachtigall singt" ist aber kurz davor, sich zu ergeben!) nutze ich einfach mal, um auf eine tolle Aktion aufmerksam zu machen. Bei inzwischen mehr als 400 Anmeldungen dürfte das zwar für einige nichts Neues mehr sein, aber alle anderen darf ich an dieser Stelle ganz undezent auf "Blog den Welttag des Buches: Blogger schenken Lesefreude!" hinweisen! Hosted by Christina und Dagmar geht es, auf den Punkt gequakt, um einen Welttag des Buches, der sich noch ein bisschen mehr ums Buch und vor allem noch ein bisschen mehr ums Füreinander dreht. Und weil niemand je genug gute Bücher haben kann, ist die Teichfamilie hier sehr gerne dabei. Mit welchem Buch genau? Um das zu erfahren, könnt ihr entweder Detektivfrosch spielen, oder aber ihr schwimmt einfach zu gegebener Zeit wieder vorbei. Ein bisschen Überraschung muss schließlich sein !

Die Fakten:

  • Wer: Alle buchbegeisterten Blogger- egal welches Blogthema, egal was für eine Plattform, hauptsache Spaß am Buch!
  • Wie: Am 23.04.2013, dem Welttag des Buches, veröffentlichen alle teilnehmenden Blogger einen Beitrag, in dem sie ein Buch ihrer Wahl verlosen. Leser, die gewinnen möchten, kommentieren diese Beiträge und verlost werden die Bücher am 30. April.
  • Anmeldung: per Formular *klick mich*
  • Fragen? Werden in einem extra eingerichteten Forum beantwortet und weitere Infos und Aktuelles findet ihr auf der Facebook-Seite


Montag, 24. September 2012

[Krähennest] ► Kai Meyers neuer Roman (!!!)



Es gibt noch kein Cover, es gibt noch keine Rückseite, es gibt offiziell eigentlich noch gar nichts. Seit knapp 364 Tagen einigen Wochen schon stalke ich Kai Meyers Blog, nur um mich ein ums andere Mal in infomationstechnischer Dürre wiederzufinden, was seinen nächsten Roman angeht. Facebooklos wie ich bin und bleibe, bin ich auf winzige Statusmeldungen in seiner Sidebar angewiesen, um überhaupt irgendetwas zu erfahren. Aber von gelegentlichem "Ich würde ja so gerne, darf euch aber noch nichts verraten" abgesehen, war auch da bisher nur Seetang im Netz. Bis heute!! Ich bezweifle ziemlich stark, dass das nach all der Geheimnistuerei so geplant war, aber Amazon sei Dank ist es endlich soweit und ich kann proudly presenten: Kai Meyers nächstes (Meister-)Werk

>>Asche & Phönix<<

das im November als Hardcover erscheint und sogar die E-Book-Version beinhalten wird. Man lasse es Konfetti regnen, man serviere den Sekt, man tanze auf den Tischen ! Und weil das noch nicht genug des Guten war, gibt es auch noch einen ersten kurzen Klapptext:

Kai Meyer - Asche und Phönix:
Parker und Ash haben nichts gemeinsam. Er ist Hollywoods größter Jungstar, das Gesicht des Magiers Phoenix aus den »Glamour«-Filmen. Sie ist eine »Unsichtbare«, nirgends zu Hause, getrieben von der Angst, wie alle anderen zu sein. Doch dann erwischt Parker Ash in seiner Londoner Hotelsuite, wo sie gerade sein Bargeld klaut. Parker kann sein Leben im Fokus der Medien nicht mehr ertragen. Und nutzt die Chance, mit Ash vor den Fans und Paparazzi zu fliehen. Dabei scheint er geradezu körperlich abhängig von Ruhm und Aufmerksamkeit. Ihre gemeinsame Flucht führt sie durch Frankreich bis an die Côte d’Azur – auf den Spuren eines teuflischen Paktes, verfolgt von einer Macht, die sie gnadenlos jagt.
Klingt das großartig, oder klingt das großartig? Ein bisschen schade finde ich es ja, dass der Autor offenbar auch in seinem neusten Roman keinen Ausflug mehr in eine seiner einzigartigen fantastischen Welten macht. Aber nach der toll ausgearbeiteten Beziehung zwischen Rosa und Alessandro in der Arkadien-Trilogie bin ich mächtig gespannt auf dieses Buch. Und so wie ich den Autor kenne und liebe, wird er auch hier mit der ein oder anderen (magischen?) Überraschung aufwarten.

Hach, ich freu mich so!! Was meint ihr dazu?

Edit: Jetzt ist es offiziell, Amazon ist "übereifrig voran geprescht" (Zitat: Kai Meyer auf Facebook), die Infos samt Cover sollten eigentlich am Samstag kommen. 


Dienstag, 6. März 2012

[Krähennest] ►Sturmkönige fliegen nach Hollywood!



Bild-Quelle: Blog von Kai Meyer
Das Wunderland der lieben Sabatea hat seinem Namen wieder ein Mal alle Ehre gemacht! Dort habe ich nämlich heute morgen entdeckt, dass laut Blog des Autors eine meiner absoluten Lieblings-Trilogien verfilmt werden soll: Kai Meyers "Die Sturmkönige" packen ihre fliegenden Teppiche und steuern Hollywood an ! Offenbar hat Oliver Scholl, der schon an Filmen wie Independence Day oder Stargate mitgewirkt hat, die Rechte daran gekauft und freut sich schon darauf, den Stoff umsetzen zu können:

„Die Welt, die Kai Meyer in der Trilogie zum Leben erweckt, ist sehr filmisch. Die dramatische Geschichte wird bei aller Action von menschlichen Sehnsüchten getragen und bietet eine erstklassige Basis für eine epische Leinwand-Trilogie. Eine plausible Mischung aus Mad-Max-Endzeit, DER DIEB VON BAGDAD und dem HERRN DER RINGE.“ (Oliver Scholl)

Es wäre einfach Wahnsinn, wenn diese Bücher in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft verfilmt werden würden! Wer die Reihe kennt, wird Herr Scholl und mir bestimmt zustimmen, dass "Die Sturmkönige" Leinwand-Potenzial hat. Und wer sie nicht kennt, der sollte das schleunigst ändern .



Kai Meyer - Die Sturmkönige: Dschinnland
Vor 50 Jahren geriet die Magie außer Kontrolle und wandte sich gegen die Menschen. Aus den Wüsten kamen die Dschinne und brachten Tod und Vernichtung. Jetzt beherrschen fantastische Kreaturen die Einöde zwischen Samarkand und Bagdad. Nur todesmutige Schmuggler wie Tarik al-Jamal mit ihren fliegenden Teppichen wagen sich durch das Dschinnland. Bis Tariks Geliebte Maryam dort draußen ums Leben kommt. Seither besteht Feindschaft zwischen ihm und seinem jüngeren Bruder Junis. Denn auch Junis liebte das Mädchen und gibt seinem Bruder die Schuld an ihrem Tod.
Dann aber bezirzt die entflohene Palastsklavin Sabatea Junis, sie auf den geheimen Routen aus Samarkand in die Kalifenstadt zu begleiten. Durch ein Land, in dem keine Naturgesetze mehr gelten, in dem die Dschinne turmhohe Monumente aus Toten errichten und Wesen aus einer anderen Welt ganze Städte ausradiert haben. Tarik beschließt, die beiden zu beschützen- auch gegen Junis Willen. Gejagt von Dschinnhorden durchqueren sie das Reich von Tausendundeiner Nacht. Während aus den arabischen Wüsten ein riesiges Dschinnheer gen Bagdad marschiert, müssen die verfeindeten Brüder ihren Hass überwinden und den Lockungen Sabateas widerstehen- denn das Mädchen hat ein Geheimnis, das ihnen allen den Tod bringen könnte...