Unter Blubbern und Quaken hatte ich vor einigen
... Buchfragen-Tag!!
- Zu welcher Tageszeit würdest du am liebsten lesen, wenn du keinerlei zeitliche Einschränkungen hättest? Es war einmal eine Welt, in der musste das Fröschlein keinerlei Verpflichtungen nachkommen. Wecker existierten nicht, Nachbarn machten keinen Lärm und die Müllabfuhr kam auf leisen Pfoten! In dieser Welt, da las es am liebsten morgens im Bett und zwar so lange, bis Hunger oder das dringende Bedürfnis nach der ersten Tagesdosis Schokolade die Froschschenkel aus der Decke trieben. Nichts Schöneres, als den Tag im kuschelig-warm-weichen Bett ohne Zeitdruck mit einem Buch zu beginnen! Man ist mehr oder minder wach, der Teich ist noch in Ordnung und das Leben ein Ponyhof!
- Wer hat dich am besten an das Lesen herangeführt (Vorlesen, animieren usw.)? Das war mein Papi! Angefangen hat es mit Vorlesen (am liebsten Märchen, Sagen und Fabeln) aber ich denke den endgültigen Anstoß zum Selbstversuch hat sein unheimlich entspannter Gesichtsausdruck gegeben, wenn er selbst in einem Buch versunken ist. Den hat er inzwischen leider zugunsten des Fußball-Fernsehprogramms (Banause...) verloren, aber mir wurden Teichgott sei Dank die entsprechenden Anlagen vererbt und mein erster Büchereiausweis bei der Stadtbibliothek (mit großem Marion Zimmer Bradley Sortiment) in Kombination mit langen Mittagspausen haben mein Schicksal besiegelt.
- Du hast ein Ticket, mit dem du an einen Ort in einem deiner Lieblingsbücher reisen kannst, wohin gehst du? Bei dieser Frage muss ich cheaten. Zu meinen Lieblingsbüchern gehört allerlei aus dem Bereich von High-Fantasy. Aber ich muss zugeben, dass mich ein Hotel in Tokyo deutlich mehr reizen würde, als eine Kakerlaken-WG in einer Herberge aus George R.R. Martins Sieben Königreichen oder einer Pritsche mit mental reinigendem Essverhalten (aka Dauer-Diät) auf der Insel Avalon.
- Nenne mir ein Buch, das du am liebsten nach den ersten 20 Seiten schon in die Ecke geworfen hättest, was dich jedoch später noch positiv überrascht hat? Da muss ich gar nicht lange nachdenken: "Die Nebel von Avalon" von Marion Zimmer Bradley. So sehr ich dieses Buch auch inzwischen liebe, muss ich doch zugeben, dass es am Anfang - gelinde gesagt - seine Längen hat. Ich muss sogar zugeben, dass ich es im ersten Anlauf wirklich in die sprichwörtliche Ecke gepfeffert habe. Aber es kam der Sonntag, an dem mein Vorrat ungelesener Bücher ungeplant früh aufgebraucht war (Tatsache, es existierten SuB=Null-Zeiten *g*) und weil die Stadtbibliothek auch auf verzweifeltes Scheibenklopfen hin ihre Pforten nicht für mich öffnen wollte, bekam der Wälzer seine zweite Chance. Und was soll ich sagen? L-I-E-B-E!!
- Nenne mir ein Buch, das du am liebsten nach den ersten 20 Seiten schon in die Ecke geworfen hättest, und es später auch getan hast? Ich breche eigentlich keine Bücher ab. Alleine schon, um "rechtmäßig" einen entsprechend freundlichen Buchblubb verfassen zu "dürfen", kämpfe ich mich bis zur letzten Seite. Ich habe Stieg Larsson beendet, ich habe Veit Etzold besiegt und auch Zadie Smith oder Monika Felten konnten mich nicht aufhalten. Aber bei "Meteor" von Dan Brown musste ich mich geschlagen geben. Ich mag die Reihe um Robert Langdon sehr gerne, aber dieses Buch... Zwingt mich nicht, meine Erinnerungen aufzufrischen. Abgebrochen, verkauft und erfolgreich verdrängt.
- Wer ist dein absoluter Lieblingsermittler? (Buch oder Film spielt hier keine Rolle). Das ist ganz klar Barbara Havers aus den Lynley-Romanen von Elizabeth George. Diese Frau ist einfach... Wow. Unbeschreiblich. Schrullig. Einzigartig. Die absolute Anti-Mary-Sue und dabei so wahnsinnig sympatisch, dass ich sie am liebsten knuddeln würde! Für Barb schwenke ich das Teichfähnchen!
- Was war deine schönste Liebesgeschichte, die du je gelesen oder gesehen hast? Die schönste war für mich "Zeit im Wind" von Nicholas Sparks. Sowohl Buch als auch Film fand ich einfach nur wundervoll. Die bewegendste war - auf ihre ganz eigene Art, weil sie mich einfach nicht mehr losgelassen hat - der Klassiker: "Vom Winde verweht" von Margaret Mitchell. Gegensätzlicher könnten zwei Lieblings-Liebesgeschichten wohl nicht sein, ich weiß, aber beide werde ich so schnell nicht mehr vergessen.
- Welcher Autor beherrscht deine ganz persönliche Bibliothek? Bookcook hat gesprochen: Mit 21 Büchern führt - Überraschung, Überraschung ^^ - Kai Meyer meine Privatbibliothek an. Zu Recht! Knapp dahinter folgen Elizabeth George und Marion Zimmer Bradley.
- Über welche Romanfigur hast du am lautesten gelacht? Da kann ich gleich eine ganze Reihe von Charakteren aus Karen Duves "Die entführte Prinzessin" nennen. Selten so gelacht! Das Buch ist eine herrliche Parodie auf alle möglichen Märchen und die (Nicht-)Helden haben mich mit ihrer liebenswert-überzogenen Art mehr als einmal und gerne auch in der Öffentlichkeit laut und lange lachen lassen.
- Was war (ist) das Lieblingsbuch deiner Großeltern? Ich bin gespannt, ob du das beantworten kannst. Das ist einfach und lässt sich bei mir in zwei Worten beantworten: die Bibel.
- Welches Buch steht an Position 11 von rechts deines Bücherregals? Welches meiner Bücherregale *lach*? Ich nehme mal das "Romantasy"-Regal und dort steht an elfter Stelle "Keturah: Gefährtin des Todes" von Martine Leavitt.
Keine Sorge, das ist keiner der "Gib an 100 weitere Blogger weiter"-Tags. Aber zu drei wunderbaren (Lese-)schiffchen (die auch jederzeit einen Besuch wert sind *Fähnchen schwenk*) möchte ich gerne eine Flaschenpost senden und vielleicht habe ihr ja Lust und Zeit:
Edit: Das Stöckchen darf natürlich auch von allen anderen gerne mitgenommen werden!