Posts mit dem Label Kai Meyer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kai Meyer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 28. August 2014

[BuchBlubb] ► Herrin der Lüge (Kai Meyer)



Glaube. 
Lüge?
Verderben...
♠EN: -
♠Verlag: Bastei Lübbe (2008)
♠Seiten: 848
♠Genre: Historisches
♠Reihe: -

Im Frühjahr 1210 fallen Gerüchte über die Predigerin Magdalena und ihren Kreuzzug der Jungfrauen auf fruchtbaren Boden. Der letzte Bürgerkrieg hat das Land gezeichnet und unter allgemeiner Unzufriedenheit machen sich Frauen allen Alters zu Tausenden auf, um ihr unter Waffen ins Gelobte Land zu folgen. Doch was niemand weiß: Im Gewand der Heiligen steckt in Wahrheit die junge Gauklerin Saga, die beste Lügnerin der Welt. Ihr Talent wurde ihr zum Verhängnis, als die Gräfin Violante von Lerch sie in eine der größten Intrigen verstrickt, die das Christentum je gesehen hat... Verzweifelt versucht ihr Zwillingsbruder Faun, seine Schwester zu befreien und zusammen mit der Herumtreiberin Tessa führt Sagas Spur die beiden quer durch Europa, über das Mittelmeer und schließlich nach Jerusalem. Doch welche Chance haben sie, solange der mächtige Templerorden, Papst Innozenz und der Kaiser höchstpersönlich alles dafür tun, damit Sagas Anhängerinnen ihren Bestimmungsort erreichen? Zu spät erkennt die Gauklerin, in was für eine verschwörerische Hölle sie fünftausend Frauen zu führen droht...



1st: >> Die Nacht war aus Asche, als der Maskierte einen Weg durch das brennende Konstantinopel suchte. <<






Angeschwemmt... wurde das Buch vor so vielen Jahren, dass nicht einmal Bookcook mir das genaue Datum sagen kann. Das waren noch Zeiten, in denen ich es mir SuB-technisch leisten konnte, einfach alles von meinen Lieblingsautoren zu ME-hamstern! Leider ist diese Strategie ist nicht nur ein garantierter Abbau-Killer. Sie hat auch den Nachteil, dass ich Zusätze, wie z.B. hier "Historischer Roman", meistens erst daheim entdeckt habe. Kai Meyer hin oder her, aber erfolgreicher kann man mich bei Büchern nicht abschrecken und so hat es dieses Werk unter die zwölf ältesten(!) meiner SuB-Sumpf-Bewohner geschafft... Psst!! Gut, dass es den Uropa-Bonus bei der "Anti-Age dem SuB 3.0" gibt.

Abgetaucht... bin ich also wieder einmal nicht mit den aller größten Erwartungen, aber wieder einmal hat der Meister Unmögliches geschafft und mich doch tatsächlich mit einer Mittelalterwelt vollends überzeugt! Wie genau er das geschafft hat, das ist mir immer noch nicht ganz klar, aber es hat funktioniert. Kai Meyer schreibt sehr detailgenau, ohne zu überladen; er beschönigt nichts und begeistert trotzdem. Auf mich wirkten sowohl Geschichtliches als auch Setting und Requisiten sehr gut recherchiert und das gibt der ohnehin schon mitreißenden Atmosphäre noch das gewisse authentische Etwas. Der Autor nutzt verschiedene Sichtweisen und Handlungsorte, um ein und dieselbe Geschichte zu erzählen und das wird zwar zunehmend komplex, aber dank genialer Verknüpfungen niemals kompliziert. Kai Meyer hat ein unglaubliches Gespür dafür, wann er die Regie am besten übernehmen sollte und wann die Vorstellungskraft des Lesers Lücken problemlos selbst füllen kann. Außerdem läuft er hier stiltechnisch zu absoluter Höchstform auf und schreibt selbst für seine Verhältnisse über Gebühr mitreißend und lebendig. Reinster Lesegenuss der Kategorie "Ups, Haltestelle verpasst." oder auch großartig, großartiger, "Herrin der Lüge"!

Badegäste... sind so zahlreich wie großartig und eine Rezension reicht sicher nicht aus, um in Worte zu fassen, wie genial und vor allem vielfältig sie alle gestaltet sind. Genauso unmöglich ist es mir, mich für einen Liebling zu entscheiden. Mit am interessantesten ist sicherlich die Gauklerin Saga mit ihrem "Lügengeist". Er macht sie zur besten Schwindlerin der Welt und niemand, der ihr nicht durch und durch misstraut - und das tun die wenigsten - kann ihren Worten widerstehen. Aber was steckt dahinter? Gottes Werk, Teufels Beitrag oder doch nur Sagas eigener Geltungsdrang? Sie ist auf alle Fälle eine spannende Figur, die sich und damit auch ihre anfänglichen Skrupel zunehmend in der Rolle der "Magdalena" verliert. Aber auch alle anderen Protagonisten sind toll ausgearbeitet und selbst in den kleinsten Gesten steckt so viel Persönlichkeit, dass man sie früher oder später (fast) alle ins Herz schließt. Sei es Faun mit dem Herz aus Gold und den (zu) schnellen Fingern oder Tessa mit dem offenen Lächeln und den verschlossenen Absichten. Sei es Gräfin Violante, die für ihre Liebe Tausende zu opfern bereit ist oder Söldner Zinder, der angeblich einfach nur Haus, Hof und Frieden möchte. Besonders gut gefallen hat mir, dass sich so viel mehr hinter den ersten Eindrücken verbirgt: Vergangenheit, Charakter, Motive- wenig ist oder bleibt, wie es scheint. Ich habe mitgefiebert, mitgelitten und mich vielleicht sogar ein bisschen zu sehr mitverliebt und wollte sie alle gar nicht mehr gehen lassen.

Schwimmzüge... kann ich kaum in Worte und unmöglich zusammenfassen. Kai Meyer hat mit "Herrin der Lüge" ein gigantisches Abenteuer geschaffen, das so viel mehr ist, als "nur" historisch. Es geht im Großen um Zeitgeschichte mit ihren kirchlichen und politischen Fehden und Intrigen, während im Kleinen die verschiedensten Geschichten eingewoben sind: Gaukler, Bauern, Piraten, Tempelritter, Kleriker und viele mehr kämpfen um und mit Geld und Macht; Glaube, Liebe und Ehre; Gewissen und Skrupel und immer wieder Lüge und Verrat. Das mag wirr klingen, wurde vom Autor aber unbeschreiblich gut umgesetzt. Jedes noch so kleine Zahnrad greift in ein anderes und von ein paar kleinen Logikfehlern abgesehen habe ich selten eine so komplexe, kreative und gleichzeitig realistisch wirkende Geschichte gelesen. Die Mischung aus epischer Historie, unterhaltsamer Action und mitreißenden Charakteren garniert mit phantastisch angehauchten Elementen und nachdenklich stimmenden Wendungen hat mich gefesselt von der ersten bis zur letzten Seite. Deshalb will ich auch gar nicht verraten, worum genau es denn nun im Detail geht. Ihr werdet es nicht bereuen, das ganz alleine herauszufinden.
 

So viel mehr, als "nur" historisch: Ein gigantisches Leseabenteuer, das in Komplexität, Kreativität und Charakterzeichnung seines gleichen sucht.

Inhalt: ♥♥♥♥♥ || Atmosphäre: ♥♥♥♥♥ || Charaktere: ♥♥♥♥♥
Sprache: ♥♥♥♥♥ || Aufmachung: ♥♥♥♥♥
Lesespaß: ♥♥♥♥♥
28.08.2014


Samstag, 6. April 2013

[Lesenacht] ►MondscheinSeiten #3



Kann es Zufall sein, dass meine letzte Prüfung einen Tag vor der monatlichen Lesenacht im Büchertreff stattgefunden hat? Wohl kaum! Ein Hauch von Schicksal, wie man es in Fluch der Karibik so schön sagen würde und dem möchte ich mich natürlich nicht in den Weg stellen. Deshalb wurden soziale Kontakte auf morgen - und das nicht zu früh, versteht sich! -  vertröstet, diverse fett- und kohlenhydratreiche Lebensmittel der Kategorie "Im nächsten Leben bin ich bestimmt eine Karotte" eingekauft und eine Auswahl an Eistees kühl gestellt. Neben diesen Kalorien im geschätzt vierstelligen Bereich Leckerbissen darf natürlich auch ein Buch auf der Froschzunge nicht fehlen.
Na, möchte jemand raten? Richtig:

Es kann nur einen geben!


Ab 20 Uhr verbarrikadiere ich mich also mit "Asche und Phönix" in meinem Zimmer und werde ein paar Minuten später vermutlich schon nicht mehr in dieser Wirklichkeit sein. Ich freue mich so! Seit dem Herbst lächelt das Buch mich an, jeden Tag wurde der Countdown ein bisschen kürzer und jetzt ist es soweit. Falls ich mich losreißen kann, dann findet ihr hier gelegentlich Updates oder könnt der Leserunde einen Besuch abstatten.


Kai Meyer: Asche & Phönix
Parker und Ash haben nichts gemeinsam. Er ist Hollywoods größter Jungstar, das Gesicht des Magiers Phönix aus den Glamour-Filmen. Sie ist eine "Unsichtbare", nirgends zu Hause, getrieben von der Angst, wie alle anderen zu sein. Doch danne rwischt Parker Ash in seiner Londoner Hotelsuite, wo sie gerade sein Bargeld klaut. Parker kann sein Leben im Fokus der Medien nicht mehr ertragen. Und nutzt die Chance, mit Ash vor den Fans und Paparazzi zu fliehen. Dabei scheint er geradezu körperlich abhängig von Ruhm und Aufmerksamkeit. Ihre gemeinsame Flucht führt sie durch Frankreich an die Côte d´Azur- auf den Spuren eines teuflischen Paktes, verfolgt von einer Macht, die sie gnadenlos jagt.


Update #1: 20.13 Uhr
Essen steht bereit, Trinken steht bereit, genügend Schokolade ist auch vorrätig und - ganz wichtig - das Buch liegt auf der Schmuserolle, lächelt und ruft meinen Namen. Theoretisch bringen mich also keine zehn Nilpferde in den nächsten Stunden dazu, aus dem Lesebecken zu steigen. Parker und Ash, ich komme!

Update #2: 21.50 Uhr
Huch, wo ist denn die Zeit geblieben? Ich könnte schwören, dass ich vor maximal fünf Minuten das Buch in die Hand genommen habe. Aber schwupps, sind es schon 150 gelesene Seiten! Was habe ich diesen Autor vermisst: Der Schreibstil, die Charaktere, die Handlung. Egal wie viele Bücher Kai Meyer schreibt, jedes davon ist etwas Einzigartiges. Ash und Parker (Fanfrosch-Alarm!!) sind sympathisch und interessant, die Handlung nimmt an Fahrt auf und das französische Setting ist herrlich atmosphärisch! Hoffentlich hört die Geschichte niiiee auf!

Update #3: 23.27 Uhr
Ein wunderbares Buch für eine Lesenacht :) Eine Mischung aus "Oh mein Gott, ein Buch Schatz von Kai Meyer!!"-Sentimentalität (Er ist und bleibt für mich einfach der Autor!) und wirklich guter Geschichte. Ich hatte letztes Jahr gemeint, dass ich auch gerne mal wieder High-Fantasy von ihm lesen würde und das stimmt. Aber Parker&Ash *_* Die Zwei sind so awesome! Auch der Plot gefällt mir gut und es muss eben nicht immer knallen, funkeln und Vampirzähne haben, um zu begeistern. Möchte jemand dagegen wetten, dass ich das Buch bis morgen früh durch habe?

Update #4: 1.51 Uhr
Es ist zu Ende ._. Mir war nach den ersten fünfzig Seiten schon klar, dass ich das Buch nicht mehr würde weglegen können. Aber die letzte Seite zuklappen, das kann nur zu früh sein, egal wie dick oder dünn das Buch war. Es ist nie genug, weil es einfach toll ist! Ich glaube es war Lisa von Books&Senses, die das Lesen von Asche&Phönix als "Heimkommen" beschrieben hat und besser könnte man es nicht ausdrücken. Jetzt bin ich "daheim" und habe die Tür hinter mir geschlossen und bin müde, aber glücklich. Ja, ich rede wirr xD Deshalb husche ich jetzt ins Bett und lasse das Kopfkino nochmal arbeiten. Es war auf alle Fälle eine ganz wundervolle Lektüre.
Gute Nacht allerseits!